Schlagzeilen

Trending:


USA verbieten russische Antivirus-Software – so reagiert der Bund

Das Schweizer Bundesamt für Cybersicherheit muss sich erneut mit dem Bedrohungspotenzial befassen, das von russischer Antiviren-Software ausgeht.


Die EM ist für die Menschen noch kein Märchen, ein Lichtblick aber schon

Die Deutschen, politisch und gesellschaftlich von Abstiegsängsten gebeutelt, sehnen sich nach Erlösung durch ein rauschendes Sportfest. Die Stimmung könnte bisher kaum besser sein.


Und was, wenn Marine Le Pen sehr hoch gewinnt?

Frankreich wählt in einer fiebrigen Atmosphäre ein neues Parlament. Was sind die möglichen Szenarien? Die wichtigsten Fragen und Antworten.


Linksextreme greifen Polizisten an und bedrängen Politiker: Heftige Ausschreitungen bei AfD-Parteitag

Begleitet von massiven Protesten hat in Essen der AfD-Parteitag begonnen. Gegendemonstranten versuchten, mit Blockaden die Anreise zu verhindern und besetzten in der Umgebung des Veranstaltungsorts Strassen und Kreuzungen.


Vernagelte Fenster, geschlossene Geschäfte – Polizei im Grosseinsatz

Bis zu 100’000 Demonstranten werden zu Kundgebungen gegen den AfD-Parteitag in Essen erwartet. Nicht alle sind laut Polizei friedlich gesinnt. Einzelhändler bereiten sich auf mögliche Ausschreitungen vor.


Fahrgast steigt ein – Uber-Fahrer erlebt unglaubliche Überraschung

Ein Uber-Fahrer im US-Bundesstaat Texas begrüßte einen Fahrgast in seinem Auto - dann erlebte Danny eine unglaubliche Überraschung. Denn sein Passagier war ein alter Bekannter.


Zehn Ukrainer aus russischer Gefangenschaft zurückgekehrt

Fünf Tote nach Drohnenangriff in Russland, Belarus verstärkt Truppen an der Grenze zur Ukraine, wichtiges westukrainisches Wärmekraftwerk komplett zerstört – mehr zum Ukraine-Krieg im Newsblog.


Horoskop: 3 Sternzeichen im Glücks-Taumel – sogar ein Lotto-Gewinn ist möglich

Glück haben immer nur die anderen? Pustekuchen - diese drei Sternzeichen sind jetzt vom Glück geküsst. Sogar ein Lotto-Gewinn ist möglich.


Baumeisterverband will grosse Wohnflächen höher besteuern

Der Wohnraum in der Schweiz ist knapp. Der Baumeisterverband schlägt deshalb vor, grosse Wohnflächen höher zu besteuern.


Ein Dorf ist in heller Aufregung, ein «Sheriff» will aufräumen: Über eine Lokalposse der besonderen Art

Fast zwei Millionen Franken soll die Gemeinde Erlenbach unzulässig ausgegeben haben. Die Aufarbeitung sorgt im Dorf für skurrile Szenen. Der Gemeindepräsident fühlt sich brüskiert. Was ist da los?


Mysteriös: Google Maps enthüllt verlassene DDR-Geisterstadt im Wald

Mithilfe von Google Maps könnt ihr eine mysteriöse Geisterstadt im Wald unweit von Berlin entdecken. Was es genau damit auf sich hat und wie ihr den Ort findet, erfahrt ihr hier. Für gewöhnlich nutzen wir Google Maps, um den Weg zu finden oder Orte anzusehen, die wir gerne einmal besuchen möchten. Allerdings kann der Online-Kartendienst auch verwen...


Die unglaublichsten Promi-Prozesse aller Zeiten

Ab einer gewissen Berühmtheit oder einem gewissen Kontostand sind Gerichtsverfahren unvermeidlich. Realistisch betrachtet würden wir wahrscheinlich alle wegen Verleumdung verklagt werden, wenn alle unsere Beiträge und Unterhaltungen in den sozialen Medien mit einem feinzahnigen Kamm analysiert würden! Kein Wunder also, dass Prominente ständig mit rechtlichen Problemen konfrontiert sind. Manche sind so unbedeutend, dass sie es nicht einmal in die Boulevardpresse schaffen, während andere von Anfang bis Ende die Schlagzeilen beherrschen. Die GOOP-Gründerin und Schauspielerin Gwyneth Paltrow geht in den Zeugenstand, und zwar nicht, weil sich jemand eine Hefepilzinfektion von einem ihrer Jade-Eier zugezogen hat. Ein 76-jähriger Mann namens Terry Sanderson verklagt Paltrow auf Schadenersatz im Zusammenhang mit einem Unfall, der sich 2016 in einem Skigebiet in Utah ereignete. Der Optiker im Ruhestand behauptet, er sei auf einer Anfängerpiste Ski gefahren, als Paltrow mit voller Geschwindigkeit von hinten auf ihn auffuhr. Er behauptet, er sei durch den Aufprall bewusstlos geworden und Paltrow und ihr Skilehrer seien weggefahren und hätten ihn zurückgelassen, was sie als "Fahrerflucht" bezeichneten. In seiner Klageschrift behauptet Sanderson, er habe "ein dauerhaftes Schädel-Hirn-Trauma, vier gebrochene Rippen, Schmerzen, Leiden und den Verlust von Lebensfreude" erlitten. Er verklagte sie zunächst auf 3,1 Millionen US-Dollar, änderte dies jedoch später auf 300.000 US-Dollar. Paltrow verklagt Sanderson auf eine symbolische Summe von 1 US-Dollar. Ihre Anwälte behaupten, dass seine Behauptungen falsch sind und dass er ein Opportunist ist, der von ihrem Reichtum profitieren will. Paltrow behauptet, sie sei auf der Piste mit Sanderson zusammengestoßen, aber eigentlich sei er es gewesen, der in sie hineingefahren sei. Sie sagt, er habe sich damals bei ihr entschuldigt und die Verantwortung für den Vorfall übernommen, und sie habe leichte Verletzungen erlitten, die sie veranlassten, am nächsten Tag nicht mehr Ski zu fahren. Der Prozess begann am 21. März und wird voraussichtlich etwa eine Woche dauern. Es wird davon ausgegangen, dass Paltrow im Zeugenstand aussagen wird, um sich während des Verfahrens zu verteidigen. Klicken Sie sich durch diese Galerie, um mehr über den Prozess zu erfahren und einen Rückblick auf einige der bedeutendsten Prominentenklagen aller Zeiten zu werfen.


3 Tierkreiszeichen könnten im Juli ihre große Liebe verlieren

Am 22. Juni beginnt die Saison des Wasserzeichens Krebs und dauert bis zum 22. Juli an, bevor das Sternzeichen Löwe übernimmt. Diese Zeit steht allerdings nicht nur im Zeichen des Krebses, sondern hat auch auf drei andere Tierkreiszeichen großen Einfluss – vor allem in Sachen Partnerschaft … Welchen Einfluss hat die Krebs-Saison? Vom 22. Juni bis 2...


Königin Camilla dankt den Soldaten, König Charles posiert in Uniform

Anlässlich des Tages der Streitkräfte dankte Königin Camilla in einem Video dem Militär dafür, wie es die «Nation unterstützt und stärkt». Gleichzeitig wurde ein neues Foto des Königs in Uniform veröffentlicht.


Russland veröffentlicht Video der Zerstörung eines Mehrfachraketenwerfers M270 A1 MLRS

Russland hat Bilder veröffentlicht, die die Zerstörung eines amerikanischen Mehrfachraketenwerfersystems M270 A1 MLRS zusammen mit einem Begleitfahrzeug und mit Munition beladenen Transportfahrzeugen zeigen.


Niederländer stirbt bei Absturz am Silvrettahorn

Ein niederländischer Alpinist ist am Freitag bei einem Absturz am Silvrettahorn im Kanton Graubünden ums Leben gekommen. Der 69-Jährige war in Begleitung eines 60-jährigen Holländers auf dem Abstieg vom Gipfel, als er beim Traversieren einer Schneeflanke ausrutschte. Anschliessend glitt der Alpinist laut einer Mitteilung der Bündner Kantonspolizei ...


Die Pläne der Bundesrätinnen und Bundesräte für die Sommerferien

In den Sommerferien gönnen sich auch die Mitglieder der Landesregierung die eine oder andere Auszeit. Neben ihren Ferien nehmen die Bundesrätinnen und Bundesräte aber auch offizielle Termine und internationale Reisen wahr. Bundespräsidentin Viola Amherd plant unter anderem Arbeitsreisen nach Fernost in die Mongolei und nach Japan, wie das eidgenöss...


Uneinheitliche Praxis bei Mietzins-Richtlinien zwischen Gemeinden

Viele der 552 Gemeinden von fünf Nordschweizer Kantonen haben laut dem Verein Öffentlichkeitsgesetz.ch ihre Mietzins-Richtlinien für Sozialhilfebeziehende seit Jahren nicht angepasst. Die festgelegten Obergrenzen variierten demnach stark. So reichten die Mietlimiten für eine vierköpfige Familie zwischen den untersuchten Gemeinden von 935 bis 2250 F...


Repräsentative SRG-Umfrage zeigt: Schweizer Bevölkerung begegnet ESC-Austragung skeptisch

Die Ergebnisse der SRG-Umfrage von Sotomo zeigen punkto ESC-Austragung eine ablehnende Tendenz: 49 Prozent der Befragten stehen dem Mega-Event negativ gegenüber, 46 Prozent positiv. Deutlich dagegen sind vor allem Menschen mit bürgerlicher Ausrichtung.


40. Open Flair ausverkauft: Die Historie des Kultfestivals

Das Open Flair feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Wir blicken auf die Geschichte des Kultfestivals in Eschwege zurück.


König Charles III. führt bei Staatsbesuch strenge Regel ein – sogar Prinz William muss sie befolgen

König Charles III. diktiert es vor: An welche Vorschriften beim pompösen Staatsbankett mit Japan sich selbst Prinz William halten muss...


Stechmücken-Alarm: So bauen Sie schnell eine effektive Mückenfalle selbst

Die Stechmücken-Saison ist aufgrund der feuchten Witterung besonders früh gestartet. Wenn Sie sich schützen wollen, können Sie flott eine effektive Falle bauen.


«Eine Partei in Panik» – Die Demokraten flüstern über einen Ersatzkandidaten für Biden

Die amerikanischen Medien von links bis rechts sind sich einig: Präsident Joe Biden macht aktuell einen denkbar schlechten Eindruck. In der Demokratischen Partei herrscht höchste Nervosität.


Doch schuldig? Lausanner Polizisten müssen erneut vor Gericht erscheinen

Die sechs Polizisten, die am Tod des 39-jährigen Nigerianers beteiligt waren, werden ab Montag vor dem Kantonsgericht erscheinen. Ihr Freispruch wird angefochten.


Velo-Transport in Italien: Wegen Gesetzes-Wirrwarr drohen hohe Bussen

In Italien haben sich die Gesetze für den Transport von Velos, E-Bikes und sperriger Ladung geändert. Heckträger an Autos und Wohnmobilen müssen neu wieder speziell gekennzeichnet werden. In einem Fall drohen besonders saftige Bussen.


Empörung in Lausanne: UNRWA-Chef Lazzarini ist Ehrengast am 1. August

Die Stadt Lausanne hat den Chef des umstrittenen Palästinenserhilfswerks eingeladen. Stadtpräsident Junod hat nun einen Protestbrief erhalten.


Ungarns Ratspräsidentschaft - Orban will EU wieder "grossartig machen"

"Make Europe Great Again" - mit diesem abgewandelten Wahlkampf-Slogan des amerikanischen Ex-Präsidenten Donald Trump als Motto übernimmt Ungarn an diesem Montag die EU-Ratspräsidentschaft. Auf Deutsch bedeutet der Spruch so viel wie "Macht Europa wieder grossartig". Ist das Motto schon ein Hinweis darauf, was von der EU-Ratspräsidentschaft eines re...


Das Ende der klassischen Flugshows: Die Patrouille Suisse steigt auf Elektroflugzeuge um

2024 ist ein schwarzes Jahr für Flugbegeisterte. Doch es gibt ein Leben nach dem Aus der Kunstflugstaffel der Luftwaffe.


Lotto-Spielerin knackt Jackpot – danach bleibt ihr nur eines übrig

Nach diesem großen Gewinn im Lotto blieb der glücklichen Spielerin keine andere Wahl.


Atomkonflikt droht: Russland erwägt ernste Maßnahmen gegen die Niederlande


Mongolische Volkspartei gewinnt Wahl knapp

Die Mongolische Volkspartei erringt bei der Parlamentswahl erneut einen Sieg. Doch überraschend ist vor allem das Ergebnis der Opposition.


«Die Grünen gehören in den Bundesrat»

Sie ist seit fünf Monaten Mutter: Grünen-Nationalrätin Franziska Ryser switcht erfolgreich zwischen Parlament, VR-Präsidium und Stillen. Ihr kleiner Sohn ist ihre grösste Motivation. Die St. Gallerin verrät, warum sie sich für die nächste Generation einsetzt und wie sie die Zukunft ihrer Partei sieht.


IT-System des Bundes lernt das «-ić»: Einbürgerung geht jetzt ohne Umtaufe

Bald muss bei der Einbürgerung nicht mehr umgetauft werden, denn das IT-System des Bundes kennt neu auch osteuropäische Sonderzeichen. Während sich einige auf die Änderung freuen, haben sich andere an die eingeschweizerte Version ihres Namens gewöhnt.


Sie ist 26, hat den Schweizer Pass – und sitzt im EU-Parlament

Mit 21 zog sie als jüngstes Mitglied ins EU-Parlament. Mit 26 erreichte sie die meisten Stimmen aller Kandidierenden in Dänemark. Ihre ersten Jahre verbrachte Kira Marie Peter-Hansen aber in Flühli, im Kanton Luzern. Ein Porträt.


Overfly auf der A6/A9 Nürnberg: Hier „fliegen“ 9.000 Tonnen über offene Autobahn

Bereits seit 2022 wird am Autobahnkreuz Nürnberg-Ost eine Verbindung zwischen der A6 und der A9 erstellt. In einer spektakulären Aktion wurde Ende Mai 2024 die zweistreifige Rampe um 115 Meter über die nicht gesperrten Autobahn verschoben.


Völliges Chaos: Entlaufene Kuh unterbricht Abendessen einer Familie

Eine Familie aus der vietnamesischen Provinz Gia Lai saß gerade beim Abendessen, als plötzlich völliges Chaos ausbrach: Eine entlaufene Kuh stürmte in die Wohnung und sorgte für Panik.


9 bitterarme Länder, die einst superreich waren

Ob Thailand, Kuba, Irak oder Venezuela: Der wirtschaftliche Wohlstand eines Landes ändert sich manchmal von reich zu arm. Neun Nationen weltweit, die ihren Reichtum wieder verloren haben.


Ein Schlüssel für fast alle Türen: Staatliches Gymnasium Holzkirchen verabschiedet Absolventen

Am staatlichen Gymnasium in Holzkirchen ist am Freitag der bisher mit Abstand stärkste Jahrgang verabschiedet worden: 119 junge Frauen und Männer nahmen ihre Zeugnisse entgegen – begleitet von viel Musik und wohlmeinenden Ratschlägen.


WK in Österreich: Schweizer Armee sucht dringend Freiwillige für Panzerübung

Die Schweizer Armee plant einen vierwöchigen Wiederholungskurs in Österreich, um den Kampf mit schweren Mitteln zu üben. Doch es fehlt an Freiwilligen für den längeren Dienst im Ausland.


Milchpreis, Flüchtlinge, Bahn: Das ändert sich im Juli in der Schweiz

Im Juli gibt es wieder zahlreiche Änderungen in der Schweiz. Was sich alles ändert – und was du noch wissen musst.


In diesen Kriegsbunkern wurde Geschichte geschrieben

In diesen unterirdischen Verstecken schrieben Hitler, Churchill & Co. Kriegsgeschichte: Bilder aus den berühmtesten Militärbunkern des 20. Jahrhunderts.


k!News-Woche: Biden und Trump im TV-Duell, Julian Assange freigelassen, neuer Nato-Chef

In den USA haben sich erstmals ein amtierender und ein ehemaliger Präsident ein TV-Duell geliefert. Russland führt Marineübungen mit Ka-52-Hubschraubern im Atlantik durch. Wikileaks-Gründer Julian Assange wird nach jahrelangem Rechtsstreit freigelassen. Die Nato-Staaten haben Mark Rutte zum neuen Nato-Generalsekretär gewählt. Bei der diesjährigen Hadsch-Pilgerfahrt sind über 1.300 Menschen an der extremen Hitze gestorben. Die Nachrichten der Woche – kurz zusammengefasst.


Der Reformer Pezeshkian bei Iran-Wahl vorn - Stichwahl am 5. Juli

Bei der Präsidentenwahl in Iran deutet sich ein knappes Rennen zwischen zwei Bewerbern an. Nun geht es in die nächste Runde.


Die Open Airs sind eine lebendige Schweizer Tradition – ihre Anfänge waren brav, aber revolutionär

St. Gallen, Interlaken, Ascona: Im Sommer locken fast jedes Wochenende Open Airs. Das ist auch den Folkklubs der 1970er Jahre zu verdanken. Sie brachten die Freiluftkultur erst in Gang.


Ein Leben in der Luft: Georg Gerster reiste in hundert Länder und schoss über eine Million Bilder

Georg Gerster war der Pionier der Luftbildfotografie und zeigte den Menschen die Welt aus einer neuen Perspektive. Nun sucht die Familie ein permanentes Zuhause für das Erbe.


«Zu Hitler habe ich keine Meinung», sagt Erich Maria Remarque 1930 und geht dann doch ins Exil nach Ascona

Mit dem Roman «Im Westen nichts Neues» hat Remarque ohne Absicht die Bibel der Pazifisten geschrieben. Das Buch hatte ihn bei den Nazis verhasst gemacht. Es ist bis heute ein Weltbestseller.


«Panama Papers»: Angeklagte im Finanzskandal freigesprochen

Acht Jahre nach der Enthüllung des weltweiten Finanzskandals sind 28 Angeklagte wegen mangelnder Beweise freigesprochen worden.


Abgesagte Wahlen in der Ukraine: Die überraschenden Ergebnisse der letzten Umfrage


600 Helfer, 10.000 Arbeitsstunden: Wie in nur zwei Wochen der Norisring entsteht

Welcher Aufwand in Nürnberg betrieben wird, damit auch 2024 aus öffentlichen Straßen der Norisring wird und alles für die 81. Ausgabe des Klassikers bereit ist


Trump löst mit provokanten E-Mails Unruhe unter gewaltbereiten Anhängern aus