Trending:


Russland: Spionageprozess gegen US-Reporter Gershkovich angelaufen

In Russland hat in Jekaterinburg am Ural der Prozess gegen den seit mehr als einem Jahr inhaftierten US-Reporter Evan Gershkovich wegen angeblicher Spionage begonnen. Die erste Sitzung fand am Mittwoch nach Angaben russischer Agenturen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Medien durften nur bei Prozessbeginn den Angeklagten in einem Glaskäfig...


Tausende Einreisen mit gefälschten Papieren: Ermittlungen gegen Mitarbeiter von Baerbock

In Deutschland ermitteln die Staatsanwaltschaften Berlin und Cottbus gegen Mitarbeiter des Aussenministeriums.


Athen warnt Skopje vor nationalistischer Wende

Griechenlands Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat die politische Führung Nordmazedoniens und den rechten Regierungschef Hristijan Mickoski davor gewarnt, den alten Landesnamen "Republik Mazedonien" zu verwenden. Mit Blick auf den von Skopje angestrebten EU-Beitritt Nordmazedoniens meinte Mitsotakis bei einer Rede im Parlament am Mittwoch, die...


„Geile Location für eine Disco“: Kasseler Lukaskirche wird am Freitag zum Club

Zur Nacht der offenen Kirchen am Freitag ist in vielen Kasseler Gemeinden etwas los. In der evangelischen Lukaskirche findet erstmals eine Disco statt.


Todesserie an Strand in Florida: Fünf Touristen sterben in vier Tagen

Die Strömung an einem Strand im US-Bundesstaat Florida forderte in den letzten Tagen fünf Tote. Die Touristen sollen sich alle bei gefährlichen Bedingungen im Wasser befunden haben.


«Sonderklassen für verhaltens­auffällige Kinder bräuchten ein Vielfaches an Ressourcen»

Lehrpersonen klagen über Kinder, die im Unterricht stören. Wie geht man mit ihnen um? Gehören sie in eine Sonderklasse? Antworten von Dennis Hövel von der Hochschule für Heilpädagogik.


Hobbyfotograf entdeckt rotes Meer aus Mohnblumen

Hobbyfotograf John Millward entdeckt ein blühendes Mohnfeld in Norfolk auf Facebook. Mit Hilfe seiner Drohne fotografiert er das Feld. Die Bilder sind atemberaubend.


Anklage in den USA: Ehepaar hielt schwarze Adoptivkinder als Sklaven

Unfassbarer Fall in den USA: Ein wohlhabendes, weisses Ehepaar aus West Virginia soll schwarze Kinder adoptiert und wie Sklaven gehalten haben. Sie mussten auf Feldern arbeiten und in einer Scheune schlafen.


Russische Spionageschiffe vor Kiel: Experten vermuten Suche nach U-Boot als Grund

Vor der deutschen Ostseeküste sind in der letzten Zeit mehrfach russische Spionageschiffe gesichtet worden. Eine offizielle Erklärung gibt es für die ungewöhnlichen Manöver von russischer Seite nicht - Beobachter:innen haben jedoch eine Vermutung.


Biden begnadigt für gleichgeschlechtlichen Sex bestrafte Ex-Soldaten

Der US-Präsident sagt, er habe ein historisches Unrecht behoben. Jahrzehntelang wurde gleichgeschlechtlicher Sex im US-Militär sanktioniert.


Unwetterwarnung für grosse Teile der Schweiz: Stromausfall im Kanton Schaffhausen, Überflutungen in Liestal und Morges

In neun Gemeinden im Waadtland ist das Festnetz unterbrochen. Im Kanton Schaffhausen ist der Strom teilweise ausgefallen. Der Luftraum über Genf musste vorübergehend gesperrt werden.


Mehr als ein Jahr Haft für deutsche Holocaust-Leugnerin

Das Landgericht Hamburg hat die notorische deutsche Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck am Mittwoch wegen Volksverhetzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten verurteilt. Miteinbezogen werde dabei ein Berliner Urteil von 2022 in einem anderen Prozess, sagte die Vorsitzende Richterin in dem Berufungsverfahren. Vier Monate ...


Zuletzt sprach er noch mit Schoigu - US-Verteidigungsminister meldet sich nach über einem Jahr wieder in Russland

Moskau droht den USA nach einem ukrainischen Raketenangriff auf die Hafenstadt Sewastopol mit Konsequenzen. Nun greift der US-Verteidigungsminister nach langer Funkstille zum Telefonhörer.


Schockierend! Wussten Sie, dass diese Alltagsprodukte von Gefängnisinsassen hergestellt werden?

Unbezahlte oder nahezu unbezahlte Arbeit in ihren verschiedenen, unschönen Formen wurde seit Jahrtausenden zum Aufbau von Imperien und Handel genutzt, wobei die meisten Menschen davon ausgehen, dass dies heute, im 21. Jahrhundert längst der Vergangenheit angehört. Leider ist das immernoch nicht der Fall. Obwohl meist nicht sichtbar, werden auch heute noch kriminelle Billigarbeitskräfte ausgebeutet, um allein in den Vereinigten Staaten Waren und Dienstleistungen im Wert von über 11 Milliarden US-Dollar (etwa 9 Milliarden Euro) pro Jahr zu erzeugen. Wie ist das möglich? Die Bundesregierung und kooperierende Subunternehmer lassen Amerikas Gefängnisinsassen für wenige Cents pro Stunde arbeiten, wenn sie überhaupt entlohnt werden. Obwohl sich Interessengruppen unermüdlich dafür einsetzen, der ausbeuterischen Gefängnisarbeit ein Ende zu setzen, sind diese dunkle Industrie und die von ihr hergestellten Produkte in unserem Alltag immer noch allgegenwärtig. Möchten Sie wissen, ob einige Ihrer alltäglichen Gebrauchsgegenstände durch Gefängnisarbeit hergestellt werden? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um es herauszufinden.


Alarm in Heathrow: Meterhohe Flammen bedrohen Flugzeug

Am Flughafen Heathrow ist eine mobile Flugzeugtreppe in Brand geraten. Die Flammen drohten auf ein Passagierflugzeug überzugreifen.


Unfall im Simmental mit Reisecar und Lastwagen – keine Todesopfer

In der Nähe von Weissenburg im Simmental ereignete sich am Mittwochabend ein Verkehrsunfall zwischen Oberweil und Därstetten.


Russland und China auf Kollisionskurs: Sind wir auf dem Weg zu einem globalen Seekrieg?

Im Juni 2024 dockten ein russisches Kriegsschiff und ein atomgetriebenes U-Boot zusammen mit zwei Begleitschiffen in Havanna, Kuba, an. Ihre Anwesenheit diente als Vorspiel für eine viel größere russische Marineübung, die in den nächsten Monaten in der Karibik stattfinden sollte. Die Machtdemonstration blieb in Washington nicht unbemerkt und wurde von einigen als Reaktion auf die amerikanische Unterstützung für die Ukraine interpretiert. Nichtsdestotrotz sind derzeit alle Augen auf das Südchinesische Meer gerichtet, wo eine kürzliche Begegnung zwischen einem von der philippinischen Marine gecharterten Schiff und der chinesischen Küstenwache den philippinischen Präsidenten dazu veranlasste, den Vorfall als einen "kriegerischen Akt" zu bezeichnen. Wie nah sind wir also dran, dass Streitigkeiten dieser Art einen globalen Seekonflikt anheizen? Klicken Sie sich durch die Galerie und erfahren Sie mehr über die Bedrohung, die Russland und China für den Weltfrieden darstellen.


Aus Spargründen: Zürcher Kantonspolizei harmonisiert Verkehrssicherheits-Lektionen

Die Kantonspolizei Zürich streiche aus Spargründen einen Teil ihrer Verkehrssicherheits-Lektionen in den Schulen, hiess es in einem Brief an die Schulen. Die SP reichte deswegen eine Anfrage an den Regierungsrat ein - zieht diese aber wohl wieder zurück.


Hunderte Einsätze in Kanton Genf, Waadt und Baselland: So heftig wüteten die Unwetter

Gewitter und Starkregen haben am Dienstagabend Genf, das Baselbiet und die Waadt teilweise unter Wasser gesetzt. Der Genfer Luftraum musste für zwei Stunden gesperrt werden. Die Feuerwehren in Basel-Landschaft und in der Waadt leisteten hunderte von Einsätzen.


Unwetter beschädigte A13: Verkehrsdirektor rechnet nicht mit Verhaltensänderung

Der scheidende Direktor des Bundesamts für Verkehr, Peter Füglistaler, rechnet nach der Sperrung der A13 nicht mit einem Umschwenken der Touristen auf den Bahnverkehr. Der Mensch werde nicht gleich zum Bahnfahrer, sagte Füglistaler am Dienstag im SRF-Tagesgespräch.


Bad Hindelang feiert 25 Jahre Euregio Musikfestival

Das Euregio Musikfestival feierte 25 Jahre Bestehen: Über 400 Musikerinnen und Musiker aus dem Allgäu, Außerfern (Tirol) und Kleinwalsertal nahmen am mehrtägigen Jubiläumsfestival in Bad Hindelang teil.


Nur jede vierte Stelle an Unis von einer Frau besetzt: «Es lohnt sich, über eine Frauenquote bei den Professuren nachzudenken»

Nur ein Viertel der Professuren in der Schweiz ist mit Frauen besetzt – eine Frauenquote ist laut der Präsidentin des Schweizerischen Verbands der Akademikerinnen (SVA) darum eine Überlegung wert.


Über 70 Frauen in der Romandie belästigt – trotzdem kassierte er nur Geldstrafen: Stalker Freddy (30) treibt seit 15 Jahren sein Unwesen

Freddy C. hat seit 2009 über 70 Frauen in der gesamten Westschweiz im Internet belästigt. Die schlimmsten Fälle endeten wegen Beleidigungen und Drohungen vor Gericht. Das hält ihn jedoch nicht davon ab, bis zum heutigen Tag weiterzumachen.


Prozess wegen Angriff auf Argentiniens Ex-Präsidentin Kirchner beginnt

Fast zwei Jahre nach dem gescheiterten Attentat auf die frühere argentinische Präsidentin Cristina Kirchner hat in Buenos Aires der Prozess gegen drei Verdächtige begonnen. Zum Auftakt am Mittwoch wurden die Vorwürfe gegen die Angeklagten verlesen und technische Fragen geklärt. Zu dem Prozess sind 277 Zeugen geladen, das Verfahren dürfte rund ein J...


Als Hitler die Swastika stahl: Sie war eigentlich ein Symbol der Liebe

Die Swastika wird vor allem mit den Nazis assoziiert und ruft Erinnerungen an die schrecklichen Taten von Adolf Hitler während des Zweiten Weltkriegs hervor. Selbst heute verwenden Rechtsextremisten, Neonazis und Rassisten dieses Symbol. Trotz seiner Verbindung mit Hass im Westen hat die Swastika in Wirklichkeit eine ganz andere, nicht bösartige Bedeutung. Tatsächlich handelt es sich bei dem Hakenkreuz um ein uraltes und heiliges Symbol, das seit Jahrhunderten weltweit verwendet wird. Obwohl es häufiger in östlichen Traditionen wie dem Hinduismus vorkommt, hat es sich über den gesamten Globus verbreitet und war lange Zeit ein sehr populäres Symbol... bis es von den Nazis gestohlen und für ihre eigenen Zwecke missbraucht wurde. Erkunden Sie in der folgenden Galerie die oft missverstandene Geschichte der Swastika, um mehr darüber zu erfahren.


Gewaltenteilung durch verweigerte Aufenthaltsbewilligung verletzt

Das Bundesverwaltungsgericht rügt das Staatssekretariat für Migration. Dessen Praxis hinsichtlich der Erteilung von Aufenthaltsbewilligungen verletzt laut einem aktuellen Urteil übergeordnetes Recht. Hintergrund ist eine Bestimmung im Ausländergesetz. Heute kann der Bund seine Zustimmung zur Erteilung einer Aufenthaltsbewilligung durch kantonale Be...


Schranke trifft Frau am Kopf – ihr Mann reagiert mit Karate-Kick

Eine Überwachungskamera filmte auf einem Parkplatz in der chinesischen Provinz Yunnan, wie eine Frau von einer Parkschranke getroffen wurde. Ihr Ehemann reagierte mit Kampfsport.


Vermisster Mann im Zugersee tot geborgen

Der nach einem Schiffsunfall auf dem Zugersee seit Samstag vermisste Mann ist tot. Der 56-Jährige wurde am Mittwochnachmittag aus einer Tiefe von 80 Metern geborgen, wie die Zuger Strafverfolgungsbehörden mitteilten. Für die Bergung wurden Spezialisten der Kantonspolizeien Genf und Waadt herbeigezogen, die Erfahrung und Equipment für solche Tauchgä...


Kultur in Bayern: Kabarettist und Liedermacher Fredl Fesl ist tot

Fesl wurde in den 70er-Jahren zum Inbegriff des witzigen, "melankomischen" bayerischen Liedermachers. Er wurde 76 Jahre alt.


Sie wurde von Putin zur Fahndung ausgeschrieben, und nun leitet sie die Aussenpolitik der EU: Kaja Kallas’ Weg vom Rande Europas ins Zentrum der Macht

Die estnische Ministerpräsidentin ist eine der schärfsten Kritikerinnen des Kremls. Nun wird sie die Aussenpolitik der EU mitprägen. Wer ist diese Frau?


Europarat-Generalsekretär Berset steht hinter Klima-Urteil gegen die Schweiz: «Entscheide des Gerichts müssen umgesetzt werden»

Alain Berset ist der neue Generalsekretär des Europarats. An einer Medienkonferenz am Mittwoch äusserte er sich zum ersten Mal ausführlich zu seinem Triumph.


Der Bundesrat warnt vor Jihadisten-Netzwerken in der Schweiz

Die Kriege im Gazastreifen und in der Ukraine beeinflussen die Islamistenszene. Auch Links- und Rechtsextremisten sind eine Bedrohung. Der Bundesrat will Gefahren früher antizipieren.


Heftiges Gewitter verursacht in der Westschweiz Millionenschäden – und es droht schon der nächste Sturm

Der Genfer Luftraum musste in der Dienstagnacht vorübergehend geschlossen werden. Und in Morges wurde das Stadtzentrum überflutet. Ein Augenschein vor Ort.


Auch Mörder lieben Souvenirs: Die makaberen Trophäen von Serienkillern

In Mordfällen bezeichnet eine "Trophäe" einen Gegenstand, den der Mörder dem Opfer als Andenken an das Verbrechen entwendet. Das FBI unterscheidet zwischen Souvenirs, die die Phantasie des Mörders beflügeln, und Trophäen, die als Beweis für seine Tüchtigkeit dienen. Trotz dieser Unterscheidung bleibt der letztendliche Zweck derselbe: Mörder benutzen diese Gegenstände, um den Nervenkitzel des Verbrechens noch einmal zu erleben oder um sich wieder mächtig zu fühlen. Im Laufe der Geschichte haben berüchtigte Serienmörder Gegenstände von ihren Opfern angehäuft, entweder als geschätzte Andenken oder zu makabren Zwecken umfunktioniert. Jeder gestörte Geist entwickelt seine eigenen Gründe für das Horten, doch diese Praxis ist bei Serienmördern fast überall anzutreffen. Klicken Sie sich durch die Galerie, um die unheimlichen Souvenirs zu entdecken, die von diesen Mördern beschlagnahmt wurden.


Über 100 Personen vermisst: Unwetter schwemmen Leichen an Oberfläche des Bodensees

Die heftigen Unwetter sorgen nicht nur für Schäden und Überflutungen, sondern schwemmen auch lang verschollene Personen wieder an die Oberfläche. Am Bodensee werden derzeit mehr als 100 Personen vermisst. Jetzt wurde eine Leiche identifiziert.


Gardasee so voll wie seit fast 50 Jahren nicht mehr

Der Gardasee - eines der beliebtesten Reiseziele im Norden Italiens - ist so voll wie er es seit fast einem halben Jahrhundert in einem Sommer nicht mehr war. Nach heftigen Regenfällen in den vergangenen Tagen stand der Pegel in Peschiera im Süden des Sees am Mittwoch 1,46 Meter über dem hydrometrischen Nullpunkt. Zuletzt wurde ein solcher Wert 197...


KURZMELDUNGEN - Polizei-News aus Zürich: Schwerverletzter nach Explosion in Gemeinde Dorf

Schwerverletzter nach Explosion in Gemeinde Dorf lwa. Am frühen Mittwochmorgen (26. 6.) ist es in der Gemeinde Dorf im Zürcher Weinland infolge einer Explosion zu einem Brand gekommen. Dabei wurde ein 39-jähriger Mann schwer verletzt. Das teilte die Kantonspolizei Zürich am Mittwoch mit. Um 2 Uhr morgens hatten Anwohner der Polizei gemeldet, dass s...


Fluten brechen durch Damm in Minnesota – Haus wird mitgerissen

Nach heftigen Regenfällen ist im US-Bundesstaat der Rapidan-Damm gebrochen, die Wassermassen des Blue Earth River rissen ein Gebäude am Ufer mit. Die Reparaturarbeiten könnten Jahre dauern.


Nato ernennt Mark Rutte zum künftigen Generalsekretär

In sicherheitspolitisch schwierigen Zeiten wird der Niederländer Mark Rutte neuer Generalsekretär der Nato. Ärger in seiner Amtszeit droht nicht nur wegen Russland.


„Von Anfang an Riesenquatsch“ - Precht erzählt Impf-Anekdote - man merkt, wie sehr ihn Corona-Zeit getroffen hat

Im Zuge der Corona-Pandemie sprach sich Richard David Precht gegen eine Impfplicht für Kinder aus. Im Online-Talk „Jung & Naiv“ forderte der Philosoph nun eine „vernünftige gesellschaftliche Aufarbeitung“ der Krisenzeit - und eine Entschuldigung der Medien.


Social Media - Supreme Court weist Klage gegen Biden-Regierung zurück

Das Oberste Gericht der USA hat den Versuch von Republikanern zurückgewiesen, die Kommunikation der Regierung von US-Präsident Joe Biden mit Social-Media-Unternehmen über Inhalte auf deren Plattformen zu beschränken. In der am Mittwoch veröffentlichten Entscheidung des Supreme Court hiess es, dass die Kläger keine Beschwerdebefugnis hätten. Der Fal...


Deutung der heiligen Schrift: Wie gefährlich ist Fundamentalismus?

Fundamentalismus. Ein Wort das unweigerlich fällt, wenn es um religiöse Gewalt geht. Doch ist dieses Phänomen wirklich immer der Treiber für Konflikte? Antworten dazu liefert Antonius Liedhegener Professor für Politik und Religion an der Uni Luzern.


Haftbefehl gegen Assad: Syriens Staatsoberhaupt nicht immun vor Verfolgung

Das Pariser Berufungsgericht hat einen internationalen Haftbefehl gegen Syriens Machthaber Assad bestätigt. Dem Präsidenten werden Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im syrischen Bürgerkrieg vorgeworfen. Strafverfolger hatten gegen den 2023 ausgestellten Haftbefehl wegen Assads Immunität als Staatsoberhaupt geklagt.


In Basel war nach 6 Monaten bereits wieder Schluss: Veganer Burgerladen aus Österreich expandiert nach Zürich

Ein neues Angebot für vegane Burger kommt nach Zürich. Es ist die zweite Filiale in der Schweiz – oder dritte, wenn man die bereits wieder geschlossene in Basel hinzuzählt.


Aktionsplan gegen Resistenzen: Bundesrat will Antibiotika-Verbrauch weiter reduzieren

In der Schweiz sollen weniger Antibiotika eingesetzt werden. Der Bundesrat hat am Mittwoch einen Aktionsplan zur Reduktion von Antibiotikaresistenzen verabschiedet. Er sieht vor, den Antibiotikaverbrauch bei Mensch und Tier zu senken.


Das verfallene Schloss eines französischen Grafen in schaurig-schönen Bildern

Das Château de la Chaisseigne im französischen Burgund steht leer und verfällt. Bilder aus dem verlassenen Schloss und was nun für seine Rettung getan wird.


Vorderrad steht quer: Fahrer rast über Highway – Funken fliegen

Ein Autofahrer auf einem Highway in Texas hatte ernsthafte Probleme mit seinem linken Vorderrad, Funken flogen über die Autobahn. Doch erst die Polizei stoppte die Fahrt.


Erschreckende Szene kurz nach Start - Mitten im Flug zerbricht Dach von Flieger – Pilotin reagiert genau richtig

Für eine niederländische Pilotin geht dieser Flug glimpflich aus: Kurz nach dem Start zerbricht die Haube ihres Fliegers, doch sie reagiert souverän.


Das Haus Scholzen in Köln – seit mehr als 100 Jahren in Ehrenfeld

Seit mehr als 111 Jahren wird im Haus Scholzen in Köln-Ehrenfeld die gutbürgerliche Küche und Gastlichkeit gepflegt.


Swiss-Maschine muss umkehren – mit Musiker Dodo an Board: «Es war beängstigend, Sauerstoffmasken sind heruntergefallen»

Schockmoment über den Wolken: Eine Swiss-Maschine musste auf dem Flug von Zürich nach Italien notlanden. Unter den Passagieren befand sich der Zürcher Musiker Dodo, der die Momente auf Instagram teilte.